Hedgefonds
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit Hedgefonds
Der flexible Ansatz von Hedgefonds kann dazu beitragen, die Performance eines Portfolios bei Marktrückgängen zu verbessern.
Bei HSBC Asset Management setzen wir auf einen auf mehreren Strategien basierenden Ansatz, der das Universum an Hedgefonds gezielt nach den aus unserer Sicht besten Fonds für unsere Kunden durchsucht.
Die potenziellen Vorzüge von Anlagen in Hedgefonds
- Diversifizierung
Geringe Korrelation mit traditionellen Long-only-Anlagen.
Besseres Risiko-Rendite-Profil durch potenzielle Verringerung der Gesamtvolatilität des Portfolios. - Flexibilität
Gut positioniert, um sich verändernde Marktbedingungen zum eigenen Vorteil auszunutzen.
Anpassbar an die Entwicklung der Regulierung und die vorherrschende Volatilität der Anlageklassen. - Absolute Renditen
Potenzial, durch Leerverkäufe („Short Selling“) sowohl von steigenden als auch von sinkenden Kursen zu profitieren.
Zugang zu Ertragsströmen, die über traditionelle Anlagen nicht zugänglich sind (z. B. Anlagen in Sondersituationen oder notleidenden Anleihen). - Abgestimmte Interessen
Normalerweise investiert der Manager auch eigenes Geld (großes Eigeninteresse).
Die Gebührenstruktur besteht aus einer Management- und einer Performancegebühr.
Der Nutzen von Anlagen mit einem Multi-Manager-Ansatz
![]() Know-how Unterstützt durch gut etablierte Investmentprozesse und gut ausgestattete, erfahrene Anlageteams. |
![]() Diversifizierung Ermöglicht eine Diversifizierung über Manager und Strategien hinweg. |
![]() Zugang Will einen Zugang zu führenden Hedgefonds-Managern bieten, der neuen Investoren möglicherweise versperrt ist. |
![]() Größe Als Teil einer großen Asset-Basis zu investieren, bietet die Möglichkeit, mit Hedgefonds gewisse Vorteile auszuhandeln. |
Anlegen mit HSBC Asset Management
![]() Philosophie Wir sind ein Unternehmen, dem die Menschen |
![]() Erfahrung Unsere umfassende Erfahrung und kritische |
![]() Geschichte Seit über einem Vierteljahrhundert wählen wir Hedgefonds aus und investieren in sie. |
Wesentliche Risiken
Der Fonds ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken können dem Key Information Document (KID) und/oder dem Prospekt oder Private Placement Memorandum (PPM) entnommen werden.
Illiquidität: Bei der Anlage in diese Strategie handelt es sich um ein langfristiges illiquides Investment. Naturgemäß werden die Investitionen der Strategie nicht generell an der Börse gehandelt. Diese Kapitalanlagen sind illiquid.
Langfristiger Anlagehorizont: Anleger sollten davon ausgehen, dass ihr Kapital für die gesamte Laufzeit der Anlage gebunden bleibt
Wirtschaftliche Bedingungen: Der Konjunkturzyklus sowie die geltenden Zinssätze wirken sich auf die Attraktivität der zugrundeliegenden Investitionen aus. Wirtschaftstätigkeit und Börsenstimmung beeinflussen ebenfalls die Performance der zugrundeliegenden Unternehmen und haben direkte Auswirkungen auf die Fähigkeit von Unternehmen zur Rückzahlung von Zinsen und Kapital.
Bewertung: Für diese Anlagen gibt es möglicherweise keinen oder nur einen begrenzten liquiden Markt, und andere Anlagen, einschließlich solcher in Bezug auf Darlehen und Wertpapiere privater Unternehmen, können auf Schätzungen basieren, die erst beim Verkauf zum Marktwert bewertet werden können. Die Bewertung der zugrunde liegenden Anlagen ist daher von Natur aus undurchsichtig.
Strategierisiko: Anlagen in dieser Strategie können - unter anderen Risiken - dem negativen Einfluss von Entwicklungen der gesetzlichen Bestimmungen oder Reformen sowie dem Kredit- und dem Gegenparteirisiko unterliegen. Der Kreditmarkt birgt idiosynkratische Risiken wie Betrug des Kreditnehmers, Konkurs des Kreditnehmers, Vorauszahlungsrisiko, Risiko der Eintreibbarkeit von Sicherheiten, Nachrangigkeitsrisiko und Haftungsrisiko des Kreditgebers.
Wichtige Informationen
Der vorgestellte Fonds ist gemäss Art. 120 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) nicht zum Angebot in der Schweiz zugelassen. Das vorliegende Dokument richtet sich ausschliesslich an professionelle Anleger im Sinne von Art. 4 Abs. 3 lit. a – g des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG). Es richtet sich nicht an professionelle Kunden, die keine institutionellen Kunden im Sinne von Art 4 Abs. 4 FIDLEG sind und die erklären, als Privatkunden gemäss Art. 5 Abs. 5 FIDLEG qualifiziert werden zu wollen (Opting-in).
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten des Opting-in und des Opting-out konsultieren Sie bitte unsere Website unter https://www.assetmanagement.hsbc.ch/. Sollten Sie den Wunsch haben, das Kundensegment zu wechseln, möchten wir Sie bitten, uns entsprechend zu informieren. HSBC Global Asset Management (Switzerland) AG mit Sitz an der Gartenstrasse 26, Postfach, 8002 Zürich verfügt über eine Bewilligung als Verwalter kollektiver Kapitalanlagen und als Vertreter ausländischer kollektiver Kapitalanlagen. Streitigkeiten über Rechtsansprüche zwischen Kunden und HSBC Global Asset Management (Switzerland) AG können im Mediationsverfahren durch eine Ombudstelle beigelegt werden. HSBC Global Asset Management (Switzerland) AG ist der Finanzombudsstelle FINOS mit Sitz an der Talstrasse 20, 8001 Zürich angeschlossen.
Bezüglich Risiken beim Handel mit Finanzinstrumente konsultieren Sie bitte die Broschüre der Swiss Banking Association “Risks Involved in Trading in Financial Instruments”.