Multi-Asset-Strategien
Mit unseren Multi-Asset-Strategien möchten wir die Anlageziele unserer unterschiedlichen Kundengruppen, zu denen unter anderem Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften und staatliche Einrichtungen zählen, erfüllen.
Vollständige Liste der Multi-Asset-Fonds anzeigen
Unsere Philosophie
Unsere Multi-Asset-Investmentphilosophie stützt sich auf die Annahme, dass:
- kurz- bis mittelfristige Ineffizienzen in der Natur der Märkte liegen
 - die Preise von Vermögenswerten im Verhältnis zu den Fundamentaldaten von übermässig Volatilität geprägt sind, die häufig zu Fehlbewertungen führt
 - Allerdings ist davon auszugehen, dass die Märkte langfristig in gewissem Masse zu ihrem inneren Wert zurückkehren
 - Wir glauben, dass eine aktive, bewertungsbasierte Portfoliostrukturierung diese Überreaktionen der Märkte und die nachfolgende Rückkehr zum Mittelwert nutzen kann
 - Die Strukturierung des Portfolios ist der Schlüssel zu seiner Rendite und muss daher dynamisch erfolgen
 
Unser Prozess
Von dieser Philosophie leiten wir folgende Ziele ab:
- die Entwicklung zuverlässiger Bewertungskennzahlen für die kontinuierliche Prüfung des langfristigen Renditepotenzials aller verfügbaren Assetklassen
 - die Konzeption einer entsprechend angepassten Anlagestrategie für die Ausrichtung des Portfolios an den Assetklassen, die die besten Aussichten auf risikobereinigte Renditen bieten
 - die Berücksichtigung von Beta-Merkmalen der bevorzugten Assetklassen auf kosteneffizienter Basis
 
Unsere Vorgehensweise bei der Umsetzung dieser Ziele:
- Systematischer Einsatz von Prognosemodellen zur Bewertung künftiger Renditen der unterschiedlichen Asseklassen
 - Aufbau einer dynamischen Portfoliostrukturierung zur Nutzung von Renditeverschiebungen zwischen unterschiedlichen Investments
 - Anwendung eines robusten Optimierungsprozesses, ergänzt durch qualitative Bewertung und diszipliniertes Rebalancing des Portfolios
 - Sorgfältige Steuerung des Portfoliorisikos und der Renditechancen
 - Auswahl des effizientesten Ausführungsinstruments aus Risiko-, Rendite- und Kostenperspektive
 
Der Investmentprozess für unsere wichtigsten Multi-Asset-Lösungen umfasst drei zentrale Phasen:
- Strategic Asset Allocation (SAA) – Erstellung der Referenzwerte des Portfolios
 - Tactical Asset Allocation (TAA) – risikobewusste aktive Positionierung gegenüber der Portfolio-SAA mit häufigen Überprüfungen zur Sicherung der Portfoliodynamik
 - Portfoliostrukturierung – Umsetzung der TAA
 
Stärken von HSBC
- Unterschiedliche globale Teams bringen wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen ein: Volkswirte, Aktien- und Obligationen-Investmentteams, Experten für die Portfoliokonzeption und -analyse sowie Produktspezialisten in London, Paris, Toronto und Hongkong
 - Unsere kundenspezifischen Strategien profitieren von jahrelanger Erfahrung in der Beratung von Kunden zu Anlagerichtlinien, Benchmarks und Risikotoleranzkriterien, in Kombination mit weitreichenden Kenntnissen der lokalen Vorschriften und Branchentrends
 
y