Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst. Damit wir Sie und Ihre Systeme schützen können, nehmen wir Änderungen an allen HSBC-Websites vor. Dadurch kann es vorkommen, dass diese Seiten mit alten Webbrowser-Versionen nicht mehr geöffnet werden können. Generell haben die neuesten Versionen von Browsern (wie Edge, Chrome, Safari, usw.) und Betriebssystemen (wie Microsoft Windows oder MacOS) die aktuellsten Sicherheitsfunktionen.
Wenn Ihnen diese Nachricht angezeigt wird, verwenden Sie einen älteren, nicht unterstützten Browser.
Erfolg in jeder Phase des chinesischen Wachstumszyklus
Teilen
Die chinesischen Märkte durchlaufen derzeit eine bedeutende Entwicklung. Der chinesische Onshore-Anleihenmarkt steht kurz vor der Aufnahme in den vielfach beachteten FTSE World Government Bond Index. Für Anleger weltweit wird ein Engagement am zweitgrössten Anleihenmarkt der Welt so noch einfacher. Mit auf Renminbi lautenden Anleihen, die gegenüber vergleichbaren Rentenpapieren eine höhere Rendite bieten, können Anleger die Vorteile einer stärkeren Diversifikation und Beteiligung an den wachsenden Chancen der dynamischen chinesischen Wirtschaft für sich nutzbar machen. HSBC Asset Management investiert seit über drei Jahrzehnten an den chinesischen Kapitalmärkten. Profitieren Sie mit uns vom Übergang der chinesischen Wirtschaft in die Expansionsphase des Konjunkturzyklus und nutzen Sie unsere Expertise bei der Erschliessung interessanter Anlagechancen.
Warum in chinesische Anleihen investieren?
FTSE Russell wird chinesische Onshore-Anleihen voraussichtlich im November 2021 in den World Government Bond Index (WGBI) aufnehmen, wodurch die Länderallokation Chinas bis zum Ende des dreijährigen Aufnahmezeitraums von 0 % auf 5,58 % steigen dürfte.
Die in den letzten Jahren erfolgte Aufnahme chinesischer Onshore-Anleihen und -Aktien in diverse grosse globale Indizes war ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Abbildung der grossen chinesischen Märkte.
Bevorstehende Aufnahme chinesischer Onshore-Anleihen in einen weiteren Meilenstein-Index
Quelle: FTSE Russell, Stand: Juli 2021. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.
Alle Ausblicke, Prognosen oder Ziele sind rein indikativ und in keiner Weise garantiert. HSBC Asset Management übernimmt keine Haftung für das Nichterreichen solcher Ausblicke, Prognosen oder Ziele. Nur zur Veranschaulichung.
Das Wachstum der chinesischen Märkte für Onshore-Anleihen und -Aktien in den vergangenen zehn Jahren war bemerkenswert.
Es ist davon auszugehen, dass die Märkte durch die kontinuierliche Öffnung der Onshore-Märkte und das zunehmende Interesse ausländischer Investoren weiter gestützt werden.
Enormes Wachstum der chinesischen Onshore-Kapitalmärkte
Quelle: Bloomberg, Asianbondsonline, Stand: Juni 2021. Nur zur Veranschaulichung.
In China hat sich die Konjunktur nach der COVID-19-Krise auf breiter Basis erholt, während die Inflation angesichts der politischen Normalisierung moderat bleibt.
Der 14. Fünfjahresplan (FJP) Chinas zielt darauf ab, Produktivität und Qualitätswachstum zu steigern, und legt den Schwerpunkt auf Innovation und unabhängige Lieferketten.
Schwerpunkt Innovation: Anstieg der F&E-Ausgaben
Die Abkürzung NDRC steht für die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission. Quelle: WIND, CEIC, Government Work Report (März 2021), HSBC Asset Management, April 2021. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Alle Ausblicke, Prognosen oder Ziele sind rein indikativ und in keiner Weise garantiert. HSBC Asset Management übernimmt keine Haftung für das Nichterreichen solcher Ausblicke, Prognosen oder Ziele. Nur zur Veranschaulichung.
Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen Festlandchinas wird mit einem Aufschlag gegenüber anderen wichtigen Anleihenmärkten und gegenüber den meisten Märkten mit ähnlichem Rating gehandelt.
Anleger, die chinesische RMB-Staatsanleihen in nationalen Währungen absichern, können weiterhin von steigenden Renditen und vom asynchronen Zinszyklus Chinas profitieren.
Chinesische Anleihen bieten potenziellen Renditeaufschlag gegenüber vergleichbaren Märkten
Quelle: Bloomberg, Stand: 5. August 2021. Das Kreditrating wird als Moody‘s-Rating/S&P-Rating angegeben. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Alle Ausblicke, Prognosen oder Ziele sind rein indikativ und in keiner Weise garantiert. HSBC Asset Management übernimmt keine Haftung für das Nichterreichen solcher Ausblicke, Prognosen oder Ziele. Nur zur Veranschaulichung.
Eine günstige Zahlungsbilanz und ein stabiles makroökonomisches Umfeld unterstützen unseren positiven Ausblick für den RMB.
Der Renminbi gewinnt als Reservewährung immer mehr an Bedeutung. Mit der zunehmenden Integration der chinesischen Finanzmärkte ist von einem Anstieg des weltweiten Anteils der auf die chinesische Währung lautenden Assets auszugehen.
Steigende Renminbi-Währungsreserven
Quelle: Letzte verfügbare Daten des IWF, Stand: Juni 2021. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Alle Ausblicke, Prognosen oder Ziele sind rein indikativ und in keiner Weise garantiert. HSBC übernimmt keine Haftung für das Nichterreichen solcher Ausblicke, Prognosen oder Ziele. Nur zur Veranschaulichung.
Chinesische Anleihen: Mehrwert für globale Portfolios
Erfahren Sie mehr von Elizabeth Allen, Head of Asian Fixed Income
Warum HSBC Asset Management für chinesische Anleihen?
Der Wert einer Kapitalanlage sowie der mit ihr erzielte Ertrag kann sowohl steigen als auch sinken, und Anleger erhalten den investierten Betrag unter Umständen nicht in vollem Umfang zurück. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Alle geäusserten Ansichten und Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Alle Ausblicke, Prognosen oder Ziele sind rein indikativ und in keiner Weise garantiert. Wir übernehmen keine Haftung für das Nichterreichen solcher Ausblicke, Prognosen oder Ziele. Diese Seite dient ausschliesslich der allgemeinen Information und berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die besonderen Bedürfnisse potenzieller Informationsempfänger. Alle geäusserten Ansichten und Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Dieses Dokument stellt kein Angebot dar und sollte nicht als Empfehlung, Verkaufsangebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung einer Anlage verstanden werden.
Beginn des Dialogfensters. Es beginnt mit der Überschrift „Nutzungsbedingungen“. Mit Abbruch wird das Fenster beendet und geschlossen.
Sie verlassen die Website von HSBC Asset Management
Bitte beachten Sie, dass die Richtlinien der externen Website nicht mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen übereinstimmen. Die Webseite wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.
Beginn des Dialogfensters. Es beginnt mit der Überschrift „Nutzungsbedingungen“. Mit Abbruch wird das Fenster beendet und geschlossen.
Nutzungsbedingungen
Diese Website richtet sich an professionelle Kunden im Sinne von Art. 4 Abs. 3 lit. a – g des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG). Als solche gelten namentlich
Finanzintermediäre nach dem Bankengesetz vom 8. November 1934 (BankG), dem Finanzinstitutsgesetz vom 15. Juni 2018 (FINIG) und dem KAG;
Versicherungsunternehmen nach dem VAG;
ausländische Kundinnen und Kunden, die einer prudenziellen Aufsicht unterstehen wie die Personen nach den Buchstaben a und b;
Zentralbanken;
nationale und supranationale öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie;
Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, mit professioneller Tresorerie;
Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
Diese Website richtet sich nicht an professionelle Kunden, die keine institutionellen Kunden im Sinne von Art 4 Abs. 4 FIDLEG sind und die erklären, als Privatkunden gemäss Art. 5 Abs. 5 FIDLEG qualifiziert werden zu wollen (Opting-in).
Durch das Anklicken von "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie die wichtigen, oben verlinkten Informationen gelesen und akzeptiert haben. Sie bestätigen, dass Sie ein professioneller Kunde gemäss Art. 4 Abs. 3 lit. a – g FIDLEG sind. Im Falle, dass Sie sich als professioneller Kunde nicht gemäss Art 4 Abs. 4 FIDLEG als institutioneller Kunde qualifizieren, verzichten Sie auf die Erklärung als Privatkunde gemäss Art 5 Abs. 5 FIDLEG (opting-in) gelten zu wollen.
Bitte lesen Sie die hier aufgeführten wichtigen Informationen sorgfältig durch und stimmen Sie den Bedingungen, vor dem Besuch der Website, zu. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass diese Bedingungen bindend sind.
Cookies auf dieser Website
Bei HSBC vewenden wir Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website und alle Dienste ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies sind notwendig und werden automatisch gesetzt.
Wir würden auch gerne Cookies verwenden, um:
Ihren Besuch unserer Website persönlicher auszugestalten
unsere Website im Hinblick auf Ihr Nutzerverhalten zu verbessern
um unser Marketing zu unterstützen
Diese Cookies sind optional, und Sie können wählen, welche Sie akzeptieren wollen. Wählen Sie dazu 'Cookie-Einstellungen verwalten'.
Wenn Sie alle Cookies akzeptieren wollen, wählen Sie "Alle Cookies akzeptieren".
Mehr Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.