HSBC – Euro Lower Carbon Government Bond UCITS ETF
Klassifiziert als Artikel 8-Fonds nach SFDR*
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des UCITS und das PRIIP-KID, bevor Sie endgültige Anlageentscheidungen treffen.
*SFDR: Der Fonds ist klassifiziert als Artikel 8-Fonds (SFDR). Bei der Entscheidung, in den Fonds zu investieren, sollten alle im Prospekt oder gleichwertigen Dokumenten beschriebenen Merkmale oder Ziele berücksichtigt werden. Weitere Informationen zur SFDR-Klassifizierung finden Sie hier.
HSBC – Euro Lower Carbon Government Bond UCITS ETF
Wir haben zwei fest verzinsliche Euro-Staatsanleihen mit kurz- und langfristiger Laufzeit auf den Markt gebracht. Diese ermöglichen es den Anlegern Ihren CO2-Fussabdruck zu reduzieren.
-
HSBC Funds ICAV - Euro Lower Carbon Government 1–3 Year Bond UCITS ETF
Bloomberg Euro Treasury 1-3 Year Carbon Tilted Index Total Return - HSBC Global Funds ICAV - Euro Lower Carbon Government 10+ Year Bond UCITS ETF
Bloomberg Euro Treasury 10+ Year Carbon Tilted Index Total Return
Diese beiden Produkte zielen darauf ab, die Performance des Bloomberg Euro Treasury Carbon Tilted Index abzubilden. Dieser Index verwendet CO2-Pro-Kopf-Scores aus der Emissions Database for Global Atmospheric Research (EDGAR)1, um die Länderallokationen gezielt über- oder unterzugewichten im Vergleich zu ihren Basis-Marktgewichten.
Der Index bildet fest verzinsliche Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union ab, die ebenfalls an der Europäischen Währungsunion teilnehmen.
Weitere Informationen zu den Fonds
|
HSBC Funds ICAV - Euro Lower Carbon Government 1–3 |
Mehr erfahren |
|
HSBC Global Funds ICAV - Euro Lower Carbon Government |
Mehr erfahren |
Wesentliche Risiken
Der Fonds ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken können dem Key Information Document (KID) und/oder dem Prospekt oder Private Placement Memorandum (PPM) entnommen werden.
Kontrahentenrisiko: Die Möglichkeit, dass der Kontrahent eines Geschäfts nicht dazu bereit oder nicht in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen.
Derivaterisiko: Derivate können sich anders verhalten als erwartet. Die Preise und die Volatilität vieler Derivate spiegeln die Kurse oder Volatilität ihrer zugrunde liegenden Referenzwerte, Instrumente oder Vermögenswerte möglicherweise nicht exakt wider.
Wechselkursrisiko Wechselkursveränderungen von Währungen könnten Anlagegewinne oder Anlageverluste – mitunter erheblich – verringern oder vergrößern.
Risiko der Indexnachbildung: Sofern der Fonds versucht, die Indexentwicklung durch das Halten einzelner Wertpapiere nachzubilden, gibt es keine Garantie dafür, dass seine Zusammensetzung oder Entwicklung zu einem bestimmten Zeitpunkt genau der des Zielindex entspricht („Tracking Error“).
Risiko von Investmentfonds: Die Investition in andere Fonds birgt gewisse Risiken, denen ein Anleger bei einer direkten Anlage in Märkte nicht ausgesetzt wäre. Die Verwaltung der zugrunde liegenden Vermögenswerte kann in der Verantwortung von externen Managern liegen.
Liquiditätsrisiko: Das Liquiditätsrisiko ist das Risiko, dass ein Fonds Schwierigkeiten hat, seinen Verpflichtungen in Bezug auf finanzielle Verbindlichkeiten nachzukommen, die durch die Lieferung von Bargeld oder anderen finanziellen Vermögenswerten beglichen werden, wodurch bestehende oder verbleibende Anleger gefährdet werden.
Operationelles Risiko: Durch operationelle Risiken könnte der Fonds von Fehlern betroffen sein, die sich unter anderem auf die Transaktionen, die Bewertung, die Rechnungslegung und die Finanzberichterstattung auswirken können.
Nachhaltigkeitsrisiko: Bezeichnet ein Ereignis oder eine Bedingung im Bereich Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, das bzw. die bei seinem bzw. ihrem Eintreten einen tatsächlichen oder potenziellen wesentlichen negativen Einfluss auf den Wert der Anlage haben könnte.
Wichtige Informationen
Die zum Angebot zugelassenen Teilvermögen des HSBC Global Funds ICAV entnehmen Sie bitte der Liste der in der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen ausländischen kollektiven Kapitalanlagen im Sinne von Art. 120 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) bei Bewilligten Instituten Personen und Produkte | FINMA. (Potenzielle) Anleger werden gebeten, das zuletzt herausgegebene Key Information Document (KID), den Prospekt, die Statuten und den (Halbjahres-)Bericht des Fonds zu konsultieren, die am Sitz des Vertreters kostenlos erhältlich sind: HSBC Global Asset Management (Switzerland) AG, Gartenstrasse 26, Postfach, CH-8002 Zürich. Zahlstelle: HSBC Private Bank (Suisse) S.A., Quai des Bergues 9-17, Postfach 2888, CH-1211 Genf 1. Anleger und potenzielle Anleger sollten die Risikohinweise im Verkaufsprospekt und im entsprechenden KID lesen und beachten. Vor der Zeichnung sollten die Anleger die allgemeinen Risikofaktoren im Verkaufsprospekt und die spezifischen Risikofaktoren dieses Fonds im KID nachlesen. Die Ausgabe- und Rücknahmekosten werden bei der Berechnung der Performance-Daten nicht berücksichtigt.
Der in diesem Dokument vorgestellte Fonds ist ein Teilfonds von HSBC Global Funds ICAV, einem offenen irischen Organismus zur gemeinsamen Vermögensverwaltung, der als Umbrella-Fonds mit getrennter Haftung zwischen den Fonds und mit variablem Kapital konstituiert ist. Die Anteile des HSBC Global Funds ICAV wurden und werden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 registriert und dürfen nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, ihren Territorien oder Besitzungen und allen Gebieten, die ihrer Rechtsprechung unterliegen, oder an US-Personen verkauft oder angeboten werden.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftigen Ergebnisse eines Fonds. In den Performancedaten sind die bei der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen anfallenden Provisionen und Kosten nicht berücksichtigt.