Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst. Damit wir Sie und Ihre Systeme schützen können, nehmen wir Änderungen an allen HSBC-Websites vor. Dadurch kann es vorkommen, dass diese Seiten mit alten Webbrowser-Versionen nicht mehr geöffnet werden können. Generell haben die neuesten Versionen von Browsern (wie Edge, Chrome, Safari, usw.) und Betriebssystemen (wie Microsoft Windows oder MacOS) die aktuellsten Sicherheitsfunktionen.
Wenn Ihnen diese Nachricht angezeigt wird, verwenden Sie einen älteren, nicht unterstützten Browser.
Regierungen in ganz Asien arbeiten an Plänen, mit denen sie Klimaneutralität erreichen wollen, und viele asiatische Unternehmen ziehen nach… Globalen Anlegern bietet dies erstklassige Möglichkeiten, durch eine um ESG-Aspekte erweiterte Strategie für asiatische Anleihen an der Transformation Asiens zu partizipieren; zudem erbringen dieses Bonds potenziell höhere Renditen als in anderen, vergleichbaren Märkten.
Was spricht für Anlagen in asiatischen ESG-Anleihen?
Viele Länder Asiens streben nach Klimaneutralität
Regierungen in ganz Asien haben Ziele in Bezug auf die Klimaneutralität und die Emissionsminderung verkündet, die ihrerseits zur Verbesserung der ESG-Leistungen asiatischer Anleihenemittenten beitragen dürften
Zahlreiche asiatische Unternehmen haben sich bereits zur Emissionsminderung verpflichtet; ihre Ziele stehen dabei mit dem Streben nach einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 °C oder sogar 1,5 °C im Einklang.
Chinas Fünfjahresplan – Klimaziele für 2025
Verringerung der Kohlenstoffintensität um 18% im Vergleich zu 2020
Erhöhung des Waldflächenanteils auf 24,1%
Verringerung der Energieintensität um 13.5% im Vergleich zu 2020
Erhöhung des Anteils nicht fossiler Energieträger im Energiemix auf rund 20%
Quelle: Staatliche Bekanntmachungen, November 2021.
Etwaige enthaltene Prognosen, Voraussagen oder Ziele verstehen sich als grobe Richtwerte und sind in keiner Weise garantiert. HSBC Asset Management übernimmt keine Haftung, falls diese Prognosen, Vorhersagen oder Ziele nicht erfüllt oder erreicht werden. Nur zur Veranschaulichung.
Zunahme der Emissionen nachhaltiger Anleihen in Asien
In Asien wurde im Jahr 2021 eine Rekordmenge an grünen, sozialen und nachhaltigkeitsbezogenen Anleihen in US-Dollar begeben
Für verschiedene Klimaschutzversprechen von asiatischen Staaten und Unternehmen werden Finanzierungsmittel benötigt; dies dürfte zu mehr und breiter diversifizierten Emissionen nachhaltiger Anleihen führen
Ein Rekordjahr für das Angebot an asiatischen nachhaltigen Anleihen in USD
Als „gelabelte Anleihen“ werden zum Beispiel grüne, soziale, nachhaltige, nachhaltigkeitsbezogene und Pandemieanleihen bezeichnet.
Quelle: HSBC Global Research, Bloomberg, November 2021. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Performance. Nur zur Veranschaulichung.
Ertragspotenzial optimieren und ESG-Ziele erreichen
Die Vergangenheit lehrt, dass Anlagen in asiatischen ESG-Anleihen nicht zwangsläufig zulasten der Performance gehen
Zudem sind die Nachhaltigkeitsmerkmale eines asiatischen ESG-Anleihenindex denen eines Index für herkömmliche asiatische Anleihen überlegen
Wertentwicklung eines asiatischen ESG- und eines Nicht-ESG-Anleihenindex, historische Daten
Quelle: JPMorgan, HSBC Asset Management, Stand der Daten: 5. November 2021. Eine Anlage ist mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Performance. Nur zur Veranschaulichung.
Was spricht für die Strategie für asiatische ESG-Anleihen von HSBC Asset Management?
Auszeichnungen für HSBC Asset Management unter anderem: Best of the Best Awards in der Kategorie „Asian Bond House“ von Asia Asset Management 2015, 2016, 2017, 2018, 2020, 2021; Angaben von Asia Asset Management, Stand: Februar 2021. HSBC Asset Management wurde von Morningstar als einer der besten ESG-Anbieter der Branche mit „ESG Advanced“ ausgezeichnet; von 140 Strategien und 34 Vermögensverwaltern, die von Morningstar bewertet wurden, wurden nur fünf Vermögensverwalter mit dem ESG Commitment Level „Advanced“ ausgezeichnet.
Quelle: HSBC Asset Management, Dezember 2021. Die Merkmale können sich je nach Produkt, Kundenmandat oder Marktbedingungen unterscheiden. Die Informationen können sich zu gegebener Zeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Nur zur Veranschaulichung. Es wird nicht garantiert, dass diese Anlagestrategien und der Anlageprozess bei allen beliebigen Marktbedingungen erfolgreich oder für alle Anleger geeignet sind; jeder Anleger muss seine Fähigkeit, vor allem auch in Phasen sinkender Märkte langfristig investiert zu bleiben, selbst beurteilen. Sozialverantwortliche Anlagen sind qualitativer Art und naturgemäss subjektiv. Es kann nicht garantiert werden, dass die von HSBC zugrunde gelegten Kriterien oder vorgenommenen Beurteilungen die Überzeugungen oder Wertvorstellungen eines Anlegers widerspiegeln. Die Normen für das sozialverantwortliche Anlegen variieren von Region zu Region. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Strategie und die Techniken für sozialverantwortliches Anlegen erfolgreich sein werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für die zukünftigen Ergebnisse.
Der Fonds sind nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Die ausführlichen Risiken können dem Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) entnommen werden.
Risiko von kündbaren Anleihen: Unerwartete Veränderungen der Zinssätze könnten die Wertentwicklung von kündbaren Schuldtiteln (bei denen der Emittent berechtigt ist, den Kapitalbetrag des Wertpapiers vor dem Laufzeitende zurückzuzahlen) negativ beeinflussen.
CoCo-Anleihenrisiko CoCo-Wertpapiere (CoCo-Bonds) sind vergleichsweise unerprobt, ihre Ertragszahlungen können annulliert oder ausgesetzt werden, sie sind anfälliger gegenüber Verlusten als Aktien und sie können äusserst volatil sein.
Kontrahentenrisiko: Die Möglichkeit, dass der Kontrahent eines Geschäfts nicht dazu bereit oder nicht in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen.
Kreditrisiko Der Wert einer Anleihe oder eines Geldmarktpapiers kann sinken, wenn sich die finanzielle Lage des Emittenten verschlechtert.
Ausfallrisiko Es kann vorkommen, dass die Emittenten bestimmter Anleihen nicht mehr dazu bereit oder in der Lage sind, Zahlungen auf ihre Anleihen zu leisten.
Derivatenrisiko Das Verhalten von Derivaten ist unvorhersehbar. Die Preisbildung und Volatilität vieler Derivate kann von der strengen Nachbildung der Preisbildung oder Volatilität ihrer zugrunde liegenden Referenzwerte, Instrumente oder Vermögenswerte abweichen.
Schwellenländerrisiko: Die Märkte der Schwellenländer sind weniger etabliert und häufiger stärkeren Schwankungen ausgesetzt als die Märkte der Industrieländer und mit höheren Risiken, vor allem Markt-, Liquiditäts- und Währungsrisiken, verbunden.
Wechselkursrisiko Wechselkursänderungen könnten – teilweise in erheblichem Ausmass – Anlagegewinne oder Anlageverluste schmälern oder vergrössern.
Zinsrisiko Wenn die Zinsen steigen, fallen die Anleihekurse im Allgemeinen. Dieses Risiko nimmt allgemein mit der Länge der Laufzeit einer Rentenanlage und der Höhe ihrer Kreditqualität zu.
Hebelungsrisiko: Eine Anlagehebelung besteht, wenn das wirtschaftliche Engagement grösser ist als der angelegte Betrag, zum Beispiel beim Einsatz von Derivaten. Ein Fonds, der eine Hebelung nutzt, kann bei Veränderungen des Kurses eines Referenzwerts aufgrund der verstärkenden Wirkung höhere Gewinne und/oder Verluste verzeichnen
Liquiditätsrisiko: Das Liquiditätsrisiko ist das Risiko, dass ein Fonds Schwierigkeiten haben kann, seine Verpflichtungen im Hinblick auf finanzielle Verbindlichkeiten, die durch die Lieferung von Barmitteln oder anderen finanziellen Vermögenswerten beglichen werden, zu erfüllen, wodurch bestehende oder verbleibende Anleger beeinträchtigt werden.
Betriebsrisiko Im Rahmen des operativen Risikos kann der Fonds unter anderem Fehlern in Bezug auf Geschäfte, Bewertung, Rechnungslegung und Finanzberichterstattung ausgesetzt sein.
Disclaimer
Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sinken oder steigen, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht in voller Höhe zurück. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Performance. Zum Ausdruck gebrachte Ansichten und Meinungen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Etwaige enthaltene Prognosen, Voraussagen oder Ziele verstehen sich als grobe Richtwerte und sind in keiner Weise garantiert. Wir übernehmen keine Haftung, falls diese Prognosen, Vorhersagen oder Ziele nicht erfüllt oder erreicht werden. Diese Seite wurde ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken erstellt und berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die spezifische Finanzlage oder die besonderen Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie möglicherweise erhält. Zum Ausdruck gebrachte Ansichten und Meinungen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Dieses Dokument stellt kein Angebotsdokument dar und darf nicht als Empfehlung, als Angebot zum Verkauf oder als Aufforderung zu einem Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung einer Anlage ausgelegt werden.
Beginn des Dialogfensters. Es beginnt mit der Überschrift „Nutzungsbedingungen“. Mit Abbruch wird das Fenster beendet und geschlossen.
Sie verlassen die Website von HSBC Asset Management
Bitte beachten Sie, dass die Richtlinien der externen Website nicht mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen übereinstimmen. Die Webseite wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.
Beginn des Dialogfensters. Es beginnt mit der Überschrift „Nutzungsbedingungen“. Mit Abbruch wird das Fenster beendet und geschlossen.
Nutzungsbedingungen
Diese Website richtet sich an professionelle Kunden im Sinne von Art. 4 Abs. 3 lit. a – g des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG). Als solche gelten namentlich
Finanzintermediäre nach dem Bankengesetz vom 8. November 1934 (BankG), dem Finanzinstitutsgesetz vom 15. Juni 2018 (FINIG) und dem KAG;
Versicherungsunternehmen nach dem VAG;
ausländische Kundinnen und Kunden, die einer prudenziellen Aufsicht unterstehen wie die Personen nach den Buchstaben a und b;
Zentralbanken;
nationale und supranationale öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie;
Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, mit professioneller Tresorerie;
Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
Diese Website richtet sich nicht an professionelle Kunden, die keine institutionellen Kunden im Sinne von Art 4 Abs. 4 FIDLEG sind und die erklären, als Privatkunden gemäss Art. 5 Abs. 5 FIDLEG qualifiziert werden zu wollen (Opting-in).
Durch das Anklicken von "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie die wichtigen, oben verlinkten Informationen gelesen und akzeptiert haben. Sie bestätigen, dass Sie ein professioneller Kunde gemäss Art. 4 Abs. 3 lit. a – g FIDLEG sind. Im Falle, dass Sie sich als professioneller Kunde nicht gemäss Art 4 Abs. 4 FIDLEG als institutioneller Kunde qualifizieren, verzichten Sie auf die Erklärung als Privatkunde gemäss Art 5 Abs. 5 FIDLEG (opting-in) gelten zu wollen.
Bitte lesen Sie die hier aufgeführten wichtigen Informationen sorgfältig durch und stimmen Sie den Bedingungen, vor dem Besuch der Website, zu. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass diese Bedingungen bindend sind.
Cookies auf dieser Website
Bei HSBC vewenden wir Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website und alle Dienste ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies sind notwendig und werden automatisch gesetzt.
Wir würden auch gerne Cookies verwenden, um:
Ihren Besuch unserer Website persönlicher auszugestalten
unsere Website im Hinblick auf Ihr Nutzerverhalten zu verbessern
um unser Marketing zu unterstützen
Diese Cookies sind optional, und Sie können wählen, welche Sie akzeptieren wollen. Wählen Sie dazu 'Cookie-Einstellungen verwalten'.
Wenn Sie alle Cookies akzeptieren wollen, wählen Sie "Alle Cookies akzeptieren".
Mehr Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.