Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst. Damit wir Sie und Ihre Systeme schützen können, nehmen wir Änderungen an allen HSBC-Websites vor. Dadurch kann es vorkommen, dass diese Seiten mit alten Webbrowser-Versionen nicht mehr geöffnet werden können. Generell haben die neuesten Versionen von Browsern (wie Edge, Chrome, Safari, usw.) und Betriebssystemen (wie Microsoft Windows oder MacOS) die aktuellsten Sicherheitsfunktionen.
Wenn Ihnen diese Nachricht angezeigt wird, verwenden Sie einen älteren, nicht unterstützten Browser.
Wir investieren in Ideen, die maßgeblichen Einfluss auf die jeweiligen Branchen und Märkte haben können
Teilen
Unsere Fintech Venture Capital- Strategie investiert in Fintech-Unternehmen in der Frühphase. Wir möchten B2B-Fintechs in unseren drei Kernthemen unterstützen:
Die Konsolidierung und die Bewertung von Klima- und Übergangsrisiken innerhalb des Geschäftsbetriebs gewinnen immer mehr an Bedeutung. Um dies effektiv zu bewältigen, ist möglicherweise eine neue Infrastruktur notwendig. Beispiele: Datenbeschaffung, Datenmanagement, Risikoentscheidungen, Überwachung und Berichterstattung.
Wenn Wirtschaftssektoren an der Transformation mitwirken, müssen sich auch die Finanzierungslösungen weiterentwickeln. Grüne Anleihen und Kredite sind Beispiele für solche Innovationen. Für kleinere Unternehmen könnten jedoch maßgeschneiderte alternative Angebote entwickelt werden, die ihren Bedürfnissen besser gerecht werden.
Die effektive Bewältigung und Minderung klimabezogener Risiken wird zunehmend wichtig. Der Einsatz von Versicherungen ist dabei von wesentlicher Bedeutung. Beispiele reichen von Versicherungen gegen schwere Naturkatastrophen bis hin zu Gebäudeversicherungen, vor allem in Regionen, die anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels sind.
Der Zugang zu Finanzdienstleistungen ist für viele Personen nach wie vor ein Problem. Die Förderung der finanziellen Inklusion und Ansätze, um Bank- und Versicherungsdienstleistungen für einen größeren Teil der Weltbevölkerung zugänglich zu machen, sind eine Chance für Fintech-Unternehmen, eine positive Wirkung zu erzielen.
Eine Variante der finanziellen Inklusion ist der Vertrieb von Versicherungsprodukten über nicht traditionelle Kanäle. Eingebettete Versicherungen sind auf dem Vormarsch und werden mehr Menschen die Möglichkeit geben, ihren Besitz, ihr Vermögen und potenziell ihre Gesundheit zu schützen.
Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung und maßgeschneiderte Krankenversicherungen sind teuer. Dank neuer Technologien werden mehr Menschen diese Leistungen in Anspruch nehmen können. Diese Technologien könnten sich für das Wohlbefinden bestimmter Personen als wichtig erweisen.
Der Bereich Regulierung & Konformität entwickelt sich ständig weiter. Er wird vielfältiger und komplexer, was das Interesse für und die Bereitschaft zur Innovation erhöht. Fintech-Unternehmen können die Governance fördern, indem sie Unternehmen helfen, Richtlinien und Vorschriften zu verstehen und wirksam zu beachten.
Effektive kundenbezogene Sorgfaltsprüfungen sind bei der Gewinnung von Neukunden sehr wichtig. Innovationen für das Risikomanagement im Bereich der Finanzkriminalität könnten bedeutsamer werden, weil das dezentralisierte Finanzwesen und Kryptowährungen die Risiken im Bereich Finanzkriminalität verändern.
Angesichts des weltweit wachsenden Wohlstands könnte die Finanzmarktinfrastruktur in solchen Bereichen wie Zahlungsverkehr und Kapitalmärkte stark beansprucht werden. Neue Technologien könnten entwickelt werden, um ein nachhaltigeres Wachstum zu ermöglichen.
Sektor: Risikomanagement Land/Region: Asien BizBaz will den Finanzdienstleistungssektor in Asien durch Förderung der finanziellen Inklusion demokratisieren. Das Ziel ist, Personen, die keine Bankdienstleistungen in Anspruch nehmen können, Finanzdienstleistungen zugänglich zu machen.
Sektor: Regulierungstechnologie Land/Region: Hong Kong Dienstleister für digitale Identitäten, der Unternehmen Onboarding-Lösungen, Überprüfungsdienste und Interaktionsfunktionen anbietet.
Sektor: Digitale Gesundheit Land/Region: Deutschland HelloBetter ist ein Anbieter digitaler Therapiekurse für ein breites Spektrum von Gefahren für die geistige Gesundheit, unter anderem Stress, Panikattacken und Schlaflosigkeit.
Sektor: Versicherungstechnologie Land/Region: Hong Kong MediConCen bietet Lösungen zur bargeldlosen Automatisierung von Versicherungsansprüchen auf Blockchain-Basis in Verbindung mit einem KI-Modell an, das Betrugserkennung unterstützt und Entscheidungsprozesse bei Versicherern und Medizindienstleistern verbessert.
Sektor: Finanzdaten, ESG Land/Region: Hong Kong/ China MioTech ermöglicht Finanzinstituten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Daten zu erfassen und auszuwerten, um Nachhaltigkeitsrisiken, denen ihre Lieferketten ausgesetzt sind, besser anzugehen und zu überwachen.
Sektor: Vermögensverwaltungt Land/Region: Hong Kong/China Quantifeed ist ein Anbieter von Vermögensverwaltungslösungen auf Basis einer digitalen Vermögensverwaltungsplattform, die Finanzinstituten hilft, ihr Geschäft kundenorientierter auszurichten.
Sektor: Regulierungstechnologie Land/Region: Großbritannien Mit der automatisierten Validierungsplattform von TAINA können Unternehmen die FATCA- und CRS-Konformität besser verstehen und verwalten.
Sektor: Software Country/Region: Europa Unbox will die Verteilung von Finanzierungsmitteln durch eine firmeneigene Technologielösung effizienter und transparenter machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Datenschutz und Sicherheit.
Darauf achten wir
Fintech-Unternehmen, die Finanzdienstleistungen ermöglichen
Wir konzentrieren uns auf Unternehmen mit Sitz in Europa, dem Nahen Osten und Asien
Unternehmen mit geprüften technologischen Kapazitäten
Nachweis der Markttraktion und Potenzial für baldiges, starkes Wachstum
Jährlich wiederkehrende Umsätze – schon jetzt oder in Kürze – von mehr als USD 1 Mio
Detaillierte Informationen zu den Artikeln 8 und 9 der nachhaltigen Anlageprodukte, wie sie in der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) kategorisiert sind, einschließlich einer Beschreibung der ökologischen oder sozialen Merkmale oder des nachhaltigen Anlageziels, der Methoden zur Bewertung, Messung und Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale und der Auswirkungen der ausgewählten nachhaltigen Anlagen sowie der Ziele und Benchmark-Informationen finden Sie unter: Angebot nachhaltiger Anlageprodukte
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie eine Investition in Risikokapital in Erwägung ziehen oder mehr über unsere Anlagestrategien erfahren möchten, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Der Fonds ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken können dem Key Information Document (KID) und/oder dem Prospekt oder Private Placement Memorandum (PPM) entnommen werden.
Illiquidität: Bei der Anlage in diese Strategie handelt es sich um ein langfristiges illiquides Investment. Naturgemäß werden die Investitionen der Strategie nicht generell an der Börse gehandelt. Diese Kapitalanlagen sind illiquid.
Langfristiger Anlagehorizont: Anleger sollten davon ausgehen, dass ihr Kapital für die gesamte Laufzeit der Anlage gebunden bleibt
Wirtschaftliche Bedingungen: Der Konjunkturzyklus sowie die geltenden Zinssätze wirken sich auf die Attraktivität der zugrundeliegenden Investitionen aus. Wirtschaftstätigkeit und Börsenstimmung beeinflussen ebenfalls die Performance der zugrundeliegenden Unternehmen und haben direkte Auswirkungen auf die Fähigkeit von Unternehmen zur Rückzahlung von Zinsen und Kapital.
Bewertung: Für diese Anlagen gibt es möglicherweise keinen oder nur einen begrenzten liquiden Markt, und andere Anlagen, einschließlich solcher in Bezug auf Darlehen und Wertpapiere privater Unternehmen, können auf Schätzungen basieren, die erst beim Verkauf zum Marktwert bewertet werden können. Die Bewertung der zugrunde liegenden Anlagen ist daher von Natur aus undurchsichtig.
Strategierisiko: Anlagen in dieser Strategie können - unter anderen Risiken - dem negativen Einfluss von Entwicklungen der gesetzlichen Bestimmungen oder Reformen sowie dem Kredit- und dem Gegenparteirisiko unterliegen. Der Kreditmarkt birgt idiosynkratische Risiken wie Betrug des Kreditnehmers, Konkurs des Kreditnehmers, Vorauszahlungsrisiko, Risiko der Eintreibbarkeit von Sicherheiten, Nachrangigkeitsrisiko und Haftungsrisiko des Kreditgebers.
Der vorgestellte Fonds ist gemäss Art. 120 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) nicht zum Angebot in der Schweiz zugelassen. Das vorliegende Dokument richtet sich ausschliesslich an professionelle Anleger im Sinne von Art. 4 Abs. 3 lit. a – g des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG). Es richtet sich nicht an professionelle Kunden, die keine institutionellen Kunden im Sinne von Art 4 Abs. 4 FIDLEG sind und die erklären, als Privatkunden gemäss Art. 5 Abs. 5 FIDLEG qualifiziert werden zu wollen (Opting-in).
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten des Opting-in und des Opting-out konsultieren Sie bitte unsere Website unter https://www.assetmanagement.hsbc.ch/. Sollten Sie den Wunsch haben, das Kundensegment zu wechseln, möchten wir Sie bitten, uns entsprechend zu informieren. HSBC Global Asset Management (Switzerland) AG mit Sitz an der Gartenstrasse 26, Postfach, 8002 Zürich verfügt über eine Bewilligung als Verwalter kollektiver Kapitalanlagen und als Vertreter ausländischer kollektiver Kapitalanlagen. Streitigkeiten über Rechtsansprüche zwischen Kunden und HSBC Global Asset Management (Switzerland) AG können im Mediationsverfahren durch eine Ombudstelle beigelegt werden. HSBC Global Asset Management (Switzerland) AG ist der Finanzombudsstelle FINOS mit Sitz an der Talstrasse 20, 8001 Zürich angeschlossen.
Bezüglich Risiken beim Handel mit Finanzinstrumente konsultieren Sie bitte die Broschüre der Swiss Banking Association “Risks Involved in Trading in Financial Instruments”.
Risiko Hinweis
Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet.
Beginn des Dialogfensters. Es beginnt mit der Überschrift „Nutzungsbedingungen“. Mit Abbruch wird das Fenster beendet und geschlossen.
Sie verlassen die Website von HSBC Asset Management
Bitte beachten Sie, dass die Richtlinien der externen Website nicht mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen übereinstimmen. Die Webseite wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.
Beginn des Dialogfensters. Es beginnt mit der Überschrift „Nutzungsbedingungen“. Mit Abbruch wird das Fenster beendet und geschlossen.
Nutzungsbedingungen
Diese Website richtet sich an professionelle Kunden im Sinne von Art. 4 Abs. 3 lit. a – g des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG). Als solche gelten namentlich
Finanzintermediäre nach dem Bankengesetz vom 8. November 1934 (BankG), dem Finanzinstitutsgesetz vom 15. Juni 2018 (FINIG) und dem KAG;
Versicherungsunternehmen nach dem VAG;
ausländische Kundinnen und Kunden, die einer prudenziellen Aufsicht unterstehen wie die Personen nach den Buchstaben a und b;
Zentralbanken;
nationale und supranationale öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie;
Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, mit professioneller Tresorerie;
Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
Diese Website richtet sich nicht an professionelle Kunden, die keine institutionellen Kunden im Sinne von Art 4 Abs. 4 FIDLEG sind und die erklären, als Privatkunden gemäss Art. 5 Abs. 5 FIDLEG qualifiziert werden zu wollen (Opting-in).
Durch das Anklicken von "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie die wichtigen, oben verlinkten Informationen gelesen und akzeptiert haben. Sie bestätigen, dass Sie ein professioneller Kunde gemäss Art. 4 Abs. 3 lit. a – g FIDLEG sind. Im Falle, dass Sie sich als professioneller Kunde nicht gemäss Art 4 Abs. 4 FIDLEG als institutioneller Kunde qualifizieren, verzichten Sie auf die Erklärung als Privatkunde gemäss Art 5 Abs. 5 FIDLEG (opting-in) gelten zu wollen.
Bitte lesen Sie die hier aufgeführten wichtigen Informationen sorgfältig durch und stimmen Sie den Bedingungen, vor dem Besuch der Website, zu. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass diese Bedingungen bindend sind.
Cookies auf dieser Website
Bei HSBC vewenden wir Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website und alle Dienste ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies sind notwendig und werden automatisch gesetzt.
Wir würden auch gerne Cookies verwenden, um:
Ihren Besuch unserer Website persönlicher auszugestalten
unsere Website im Hinblick auf Ihr Nutzerverhalten zu verbessern
um unser Marketing zu unterstützen
Diese Cookies sind optional, und Sie können wählen, welche Sie akzeptieren wollen. Wählen Sie dazu 'Cookie-Einstellungen verwalten'.
Wenn Sie alle Cookies akzeptieren wollen, wählen Sie "Alle Cookies akzeptieren".
Mehr Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.